Was ist Kirchenasyl?

Kirchenasyl ist letzter, legitimer Versuch (ultima ratio), Flüchtlingen durch zeitlich befristete Schutzgewährung in einer Kirchengemeinde/ Klostergemeinschaft beizustehen, um eine erneute, sorgfältige Prüfung ihrer Situation zu erreichen.

Gemeinden, die Kirchenasyl gewähren, treten für Menschen ein, denen durch eine Abschiebung Gefahren für Leib, Leben oder Freiheit drohen, oder für die mit einer Abschiebung nicht hinnehmbare Härten verbunden sind. Zugleich setzen sie sich damit für das grundgesetzlich verankerte Recht auf Schutz von Menschenwürde, Freiheit und körperlicher Unversehrtheit der Betroffenen ein. Kirchengemeinden treten mit der Gewährung von Kirchenasyl zwischen Behörden und Flüchtlinge. Das Kirchenasyl schafft Zeit für weitere Verhandlungen, für die Ausschöpfung aller Rechtsmittel und für eine sorgfältige Überprüfung des Schutzbegehrens, ein faires Verfahren und die Berücksichtigung aller Aspekte.

In vielen Fällen gelingt es, ein neues Verfahren oder ein Bleiberecht zu erwirken. In allen Fällen werden die zuständigen Behörden über den Aufenthalt im Kirchenasyl unterrichtet.

Wie finde ich ein Kirchenasyl?

Als Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft vermitteln wir keine Kirchenasyl-Plätze. Jede Gemeinde entscheidet selbst über die Aufnahme ins Kirchenasyl. Regionale Ansprechpartner für Kirchenasyl finden Sie in unserer Kontaktliste oder können bei Asylberatungsstellen vor Ort erfragt werden.

Austauschtreffen für Kirchenasyl-Gäste

Wir laden herzlich ein, an unserem monatlichen Online-Treffen teilzunehmen, einem Raum für diejenigen, die sich derzeit im Kirchenasyl befinden oder die in der Vergangenheit im Kirchenasyl gelebt haben. Dies ist eine Gelegenheit, zusammenzukommen, Geschichten auszutauschen und Kraft und Solidarität in unseren gemeinsamen Erfahrungen zu finden.

Ganz gleich, ob Sie neu im Kirchenasyl sind oder es bereits hinter sich haben. Ihr Weg und Ihre Erkenntnisse sind wertvoll. Indem Sie Ihre Erfahrungen teilen, helfen Sie nicht nur anderen, sondern lernen auch von den Herausforderungen und Erfolgen derer, die einen ähnlichen Weg gegangen sind. Bei diesen Treffen sprechen wir offen über das Leben vor, während und nach dem Kirchenasyl – wie man diese Zeit am besten nutzt, Gemeinschaft findet, die Sprache lernt und sich sogar in Aktivitäten wie Sport oder andere Interessen einbringt.

Wir treffen uns jeden letzten Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr online über zoom. Anmeldung über

Im Dezember 2025 wird kein Austauschtreffen stattfinden. Der nächste Termin ist: Mittwoch 29.01.2025 um 10:00 Uhr .